Jeden August reise ich mit einer kleinen Gruppe junger Menschen von Nordamerika nach Ghana in Westafrika, um bei einem Sommerlager auszuhelfen, das von dem Herausgeber dieser Zeitschrift ausgerichtet wird.
Letztes Jahr sollte unsere Reise am Donnerstag, dem 10. August beginnen. An jenem Abend wollten wir, von verschiedenen Städten in den USA aus, zum Londoner Flughafen Heathrow fliegen. Von dort aus sollten wir dann unsere Reise zusammen im selben Flugzeug nach Accra, Ghana fortsetzen. Eine Ausnahme war nur eine junge Dame, die sich bereits in Europa auf Familienbesuch befand und uns in Ghana treffen wollte.
An dem betreffenden Donnerstagmorgen begann ich meinen Tag mit den Schlagzeilen des Senders BBC. Die erste Nachrichtenmeldung erregte sofort meine Aufmerksamkeit. Auf dem Londoner Flughafen Heathrow herrschte wegen befürchteter Terroranschläge Chaos. Mehr als zwanzig Terrorverdächtige waren verhaftet worden. Man warf ihnen eine Beteiligung an einem Plan vor, zehn bis fünfzehn Passagierflugzeuge auf dem Weg in US-amerikanische Städte in die Luft zu sprengen – Flugzeuge, die alle von Heathrow aus starten sollten.
Wäre der Plan erfolgreich gewesen, dann wäre das resultierende Blutbad mit geschätzten Tausenden von Toten bedeutend größer gewesen als die Anschläge am 11. September 2001. Der Historiker Niall Ferguson schrieb am 27. August 2006 im Londoner Sunday Telegraph, dass ein solcher Anschlag, falls er erfolgreich gewesen wäre, einen Bürgerkrieg in Großbritannien hätte auslösen können.
Was das Ganze aber ausgelöst hat, waren Chaos und Verwirrung, die für einige Tage anhielten. Aus unserer Gruppe von fünf jungen Erwachsenen, die über Heathrow reisten, wurde die Reise einer Person um 24 Stunden verzögert, während die anderen ihr Gepäck erst nach zehn oder mehr Tagen erhielten. In einem Fall wurde das Gepäck sogar in die USA zurückgeflogen und ist nie in Ghana angekommen.
Es erübrigt sich zu sagen, dass die ganze Angelegenheit für uns und zahllose andere Reisende große Unannehmlichkeiten mit sich brachte.
Das also ist die Zeit, in der wir leben, ein Zeitalter, das sich in den letzten fünf Jahren dramatisch verändert hat – und sich in den kommenden Jahren wahrscheinlich noch viel dramatischer verändern wird!
Dieser drohende Terrorangriff kam nur 13 Monate nach den Terroranschlägen auf das öffentliche Transportsystem Londons – Anschläge, die 56 Menschen das Leben kosteten. Zum Jahrestag jener Anschläge befragten britische Zeitungen islamische Mitbürger. Das Resultat zeigte, dass ein bedeutender Prozentsatz von in Großbritannien geborenen Muslimen, vor allem die Kinder von Einwanderern aus Entwicklungsländern, die Ziele und Methoden radikaler islamischer Terrorgruppen unterstützt.
Es kommt da nicht überraschend, wenn der britische Sunday Telegraph auf seiner Titelseite meldete, dass 53 Prozent aller Briten den Islam als Bedrohung ihrer Lebensweise ansehen. Nicht den radikalen Islam, sondern den Islam insgesamt.
Winston Churchill III., Mitglied des britischen Parlaments und Enkel des früheren Premierministers, warnte im BBC am 7. Juli 2006, dem Jahrestag der Bombenanschläge, dass die Bedrohung durch den radikalen Islam wächst, nicht nur in Großbritannien, sondern in ganz Westeuropa. Demografische Trends weisen in vielen Ländern eine schnell wachsende muslimische Minderheit auf, die USA eingeschlossen, während der Bevölkerungsanteil der jeweils einheimischen Briten, Deutschen, Franzosen, Spanier und Italiener abnimmt. Seine deutliche Warnung erinnert an den ersten Winston Churchill, der vor siebzig Jahren die Briten beständig vor der drohenden Gefahr warnte, die von Nazideutschland ausging, eine Bedrohung, die die meisten Menschen ignorierten. Churchill hatte leider recht. Die Folge war der Zweite Weltkrieg.
Obwohl alle Nationen des britischen Empire und Commonwealth, ein Viertel der damaligen Weltbevölkerung, fast sofort auf Seiten Großbritanniens in den Krieg eintraten, hielten sich die USA bis zu dem 27 Monate später erfolgten Angriff auf den Marinestützpunkt Pearl Harbor aus dem Krieg heraus. Der japanische Angriff auf die amerikanische Pazifikflotte am 7. Dezember 1941 machte aus den pazifistischen USA einen Kriegsteilnehmer.
In Wahrheit hatte dieser Konflikt bereits viel früher begonnen, nämlich mit der japanischen Invasion Chinas im Jahre 1931. Der Aufstieg des Faschismus in Deutschland und Italien waren weitere Meilensteine auf dem Weg zum Zweiten Weltkrieg in Europa.
Trotz deutlicher Warnungen waren sich die meisten Menschen der Entwicklungen in der Welt und der wachsenden Bedrohung für den Frieden und ihre Sicherheit nicht bewusst. Was in den 1930er Jahren der Fall war, trifft auch heute, 70 Jahre später, erneut zu. Wieder einmal scheint eine große Zahl von Menschen die wachsende Gefahr für ihren Frieden und ihre Sicherheit nicht wahrhaben zu wollen.
Diesmal geht sie von den globalen Dschihadisten aus, die fest entschlossen sind, einen Kampf der Kulturen zwischen dem Westen und dem Islam herbeizuführen. Ihr letztendliches Ziel ist, jeden auf dem Planeten dazu zu zwingen, den Islam anzunehmen. Und wir sollten uns in Erinnerung rufen, dass Islam „Unterwerfung“ bedeutet – Unterwerfung unter den Willen Allahs.
Der Militärhistoriker Max Boot fasst die ernüchternde Lage heute, mehr als fünf Jahre nach dem 11. September 2001, folgendermaßen zusammen: „Irak gleitet immer tiefer in die blutroten Wasser eines Bürgerkriegs ab. Die Taliban erstarken wieder in Afghanistan. Die Hisbollah triumphiert nach den ergebnislosen Angriffen Israels. Die Hamas kontrolliert die palästinensische Autonomiebehörde. Iran kommt dem Erwerb von Atomwaffen näher. Osama bin Laden und sein Stellvertreter Aiman el-Sawahiri verspotten den Westen weiterhin mit Widerstandsbotschaften, während Dschihadistenzellen von London bis Lahore neue Anschläge planen“ („It’s Not Over Yet“, Time, 11. September 2006).
Newt Gingrich, der frühere Sprecher des US-Repräsentantenhauses, schrieb am 7. September 2006 im Wall Street Journal: „Seit dem schrecklichen Angriff auf unsere amerikanische Heimat sind fünf Jahre vergangen. Doch gibt es eine ernste, unleugbare Tatsache, der wir ins Auge sehen müssen: Wir stehen heute nicht da, wo wir sein wollten, und sind noch weit davon entfernt, dort zu sein, wo wir sein müssen.“
In einem Interview nach den vereitelten Anschlägen wurde Amir Taheri, der frühere Chefredakteur von Kayhan, Irans größter Tageszeitung, gefragt, ob die gegenwärtigen Entwicklungen den Auftakt zum dritten Weltkrieg darstellen würden. Seine Antwort war, dass der dritte Weltkrieg bereits 1979 begonnen hat, als die iranische Revolution den prowestlichen Schah im Iran stürzte und ihn durch die antiwestliche theokratische Islamische Republik Irans ersetzte. Von dieser Zeit an hat sich Iran der Verbreitung des militanten Islams und dem Sieg über den „Großen Satan“ (die USA) und die „Kleinen Satane“ (Großbritannien und Israel) gewidmet.
Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es für die Welt reichliche Warnsignale vor dem, was sich anbahnte. Diese schlossen den Aufstieg des Faschismus seit 1922, die Invasion Chinas durch Japan im Jahre 1931, die italienische Invasion von Abessinien im Jahre 1935, die deutsche Besetzung des Rheinlands (1936), den Anschluss Österreichs und der Tschechoslowakei (1938) und die mit Regierungsbilligung durchgeführten Angriffe auf Juden mit ein – von der sich verschärfenden Rhetorik der antidemokratischen Kräfte in den Nationen, die bald zu den Achsenmächten zählen würden, ganz zu schweigen. Aber die Menschen im demokratischen Westen wollten glauben, dass alles schon gut werden würde. Deshalb haben sie die Warnsignale ignoriert.
Wir können das gleiche Muster seit 1979 im Zusammenhang mit dem Aufstieg des radikalen Islam erkennen. Die Besetzung der US-amerikanischen Botschaft in Teheran und die 444 Tage dauernde Geiselnahme Dutzender Amerikaner bei Missachtung ihres diplomatischen Status, die Gründung der Hisbollah und der Sprengstoffanschlag auf die Baracken der US-Marinesoldaten in Beirut im Jahr 1983, zehn Jahre später der erste Anschlag auf das World Trade Center, die Anschläge auf die US-Botschaften in Kenia und Tansania im Jahre 1988, der Angriff auf die „USS Cole“ im Jahre 2000 und dann der 11. September 2001 zeigen alle deutlich die Absichten der Dschihadisten.
Seit den Anschlägen in New York und Washington sind bei weiteren Bombenattentaten 410 Menschen in Bali im Oktober 2002 getötet oder verletzt worden; 220 im März 2004 in Madrid, Spanien; 340 im September 2004 in Beslan (Russland); 750 im Juli 2005 in London; weitere 150 im Oktober 2005 auf der Insel Bali und im Juli 2006 fast 1000 in Bombay, Indien. In dieser Aufzählung sind noch gar nicht die zahllosen kleineren Anschläge und die Anschläge enthalten, die vor ihrer Durchführung verhindert werden konnten.
Aus der Sicht der radikalen Islamisten bzw. der globalen Dschihadisten begann der dritte Weltkrieg auf jeden Fall vor langer Zeit! Bei diesem globalen Konflikt bleibt der Westen im Nachteil. Ein Grund dafür ist die tiefe kulturelle und politische Spaltung, die in vielen westlichen Ländern herrscht. Jesus Christus merkte in Matthäus 12, Vers 25 an, dass ein Haus, das in sich selbst uneinig ist, nicht bestehen kann: „Jedes Reich, das mit sich selbst uneins ist, wird verwüstet; und jede Stadt oder jedes Haus, das mit sich selbst uneins ist, kann nicht bestehen.“
Wenn man das bedenkt, dann kann der Westen diesen gegenwärtigen Konflikt kaum gewinnen. In seinem Wall Street Journal-Artikel zog Newt Gingrich eine Parallele zwischen der seiner Meinung nach erforderlichen Härte des Westens gegenüber dem radikalen Islam und der Kriegsführung des US-Bürgerkriegspräsidenten Abraham Lincoln: „Lincoln kam zu dem schmerzlichen Schluss, dass . . . alle notwendigen Umorganisationen vorgenommen werden, der Krieg intensiviert werden und die volle Macht des industriellen Nordens solange zum Tragen gebracht werden müssten, bis der [Bürgerkrieg] gewonnen war.“
Nur wenigen im Westen ist das religiöse Element, das in diesem Konflikt eine Rolle spielt, bewusst. Wie es Karen Armstrong, Autorin einer Reihe von Büchern über den Islam, 2005 in einer kanadischen Fernsehsendung ausdrückte: „In den 1960er Jahren dachte jeder, die Religion sei passé“, eine Sache der Vergangenheit. „Heute, zu Beginn des 21. Jahrhunderts sehen wir, dass es nichts Wichtigeres gibt!“
Gerade weil der Westen die Religion allgemein nicht ernst nimmt, versagt er beim Verständnis des radikalen Islam. Papst Benedikt XVI. löste einen Aufruhr aus, als er bei einem Besuch in seiner bayerischen Heimat am 14. September 2006 diesen Aspekt des Islam ansprach. Er zitierte einen Kaiser des 14. Jahrhunderts mit den Worten: „Zeig mir doch, was Mohammed Neues gebracht hat, und da wirst du nur Schlechtes und Inhumanes finden wie dies, dass er vorgeschrieben hat, den Glauben, den er predigte, durch das Schwert zu verbreiten.“
Die Worte des byzantinischen Kaisers haben sich als ziemlich prophetisch erwiesen – muslimische Streitkräfte haben im darauffolgenden Jahrhundert das Byzantinische Reich zerstört und im Jahre 1453 die Kontrolle über dessen Hauptstadt Konstantinopel erlangt und damit das Römische Reich im Osten ausgelöscht. Die islamischen Streitkräfte begannen sich auch nach dieser Eroberung weiter auszubreiten. Im darauffolgenden Jahrhundert erreichten sie sogar die Tore von Wien. Zwei ihrer Versuche, die Stadt einzunehmen, wurden durch multinationale Streitkräfte der Europäer, die durch ihren gemeinsamen katholischen Glauben geeint waren, abgewehrt.
Das war nicht das erste Mal, dass die römische Kirche eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung der islamischen Ausdehnung spielte. Im Jahre 800 krönte der Papst Karl den Großen zum römischen Kaiser. Karl Martell, der Großvater von Karl dem Großen, hatte muslimische Streitkräfte im Jahre 732 vor den Toren von Paris besiegt, genau 100 Jahre nach dem Tod des Propheten Mohammed.
Nur ein wiedererstandenes Weströmisches Reich schien in der Lage zu sein, die katholischen Nationen Europas sowohl gegen interne als auch externe Bedrohungen zu einen. Drei Jahrhunderte später rief ein weiterer Papst, Urban II., die katholischen Länder Europas zu einem „Kreuzzug“ auf, um das Heilige Land vom Islam zurückzuerobern. Es folgten zwei Jahrhunderte des Konflikts zwischen dem katholischen Europa und der islamischen Welt.
Kein Land und keine Organisation auf Erden hat mehr Erfahrung mit dem Kampf gegen den Islam als das Papsttum! Nach der Islam-Äußerung des Papstes in Bayern warnte ein Sprecher des pakistanischen Parlaments vor einem „Kampf der Kulturen“ zwischen dem Westen und dem Islam, analog der früheren Auseinandersetzungen, die zwischen den beiden im Laufe der Jahrhunderte stattgefunden hatten.
Ob Sie es glauben wollen oder nicht, auch die Bibel warnt vor dem Kampf zwischen einem wiederbelebten Römischen Reich, einer militärischen und politischen Allianz, die in der Bibel als „das Tier“ bezeichnet wird, und dem „König des Südens“, einem Führer, der möglicherweise der islamischen Welt entstammen wird.
Offenbarung 17 zeigt, dass diese Tiermacht, eine Nachfolgerin des alten Römischen Reiches, sehr schnell entstehen wird: „Und die zehn Hörner, die du gesehen hast, das sind zehn Könige, die ihr Reich noch nicht empfangen haben; aber wie Könige werden sie für eine Stunde Macht empfangen zusammen mit dem Tier. Diese sind eines Sinnes und geben ihre Kraft und Macht dem Tier“ (Offenbarung 17,12-13). Das gleiche Kapitel zeigt, dass eine europäische religiöse Macht umfassend an dieser letzten Auferstehung des Römischen Reiches beteiligt sein wird (Vers 9).
Im alttestamentlichen Buch Daniel lesen wir von dem Kampf zwischen dieser Macht, die „der König des Nordens“ genannt wird, und dem „König des Südens“. Daniel 11, Vers 40 offenbart: „Dann aber, wenn das Ende kommt, wird der König des Südens ihn angreifen und der König des Nordens wird zurückschlagen mit Streitwagen und Reitern und zahlreichen Schiffen“ (Gute Nachricht Bibel).
Im gleichen Monat, in dem der Papst seine Kommentare zur Natur des Islams abgab, begann eine signifikante europäische Präsenz im Nahen Osten Gestalt anzunehmen. Im Auftrag der UNO wurde eine europäische Friedenstruppe im Südlibanon mit der Billigung Israels und des Libanon stationiert. Sie soll verhindern, dass die Hisbollah Israel angreift. „Es ist der Augenblick Europas in der arabisch-israelischen Arena“, meinte Martin Indyk, der frühere US-Botschafter in Israel (The Economist, 2. September 2006).
Das Potenzial für einen größeren Konflikt verbirgt sich in dem „außergewöhnlich hohen Aufgebot an europäischen Marine- und Militäreinheiten im Libanon und an seinen Küsten, das in keinerlei Verhältnis zu der Aufgabe steht, die die europäische Friedenstruppe . . . auf sich genommen hat: einen Puffer zwischen Israel und der Hisbollah zu schaffen . . . Das Ganze hängt mit der allgemeinen Erwartung einer militärischen Auseinandersetzung zwischen den USA und Israel auf der einen und Iran und möglicherweise Syrien auf der anderen Seite zusammen“ („Lebanese ,Security‘ is the Pretext for the Naval Babel Around Lebanon’s Shores,“ www.debka.com, 4. September 2006).
Stillschweigend wird in diesen Kommentaren unterstellt, dass die Europäer und Amerikaner im Hinblick auf den Nahen Osten weiterhin unterschiedlicher Meinung sind. Abgesehen davon besteht eindeutig die große Gefahr, dass der andauernde Konflikt zwischen dem Westen und dem Islam noch zunehmen wird.
Christen wissen, dass sich die prophezeiten endzeitlichen Ereignisse um den Nahen Osten drehen. Sie schöpfen auch aus der Tatsache Zuversicht, dass es am Ende Frieden in dieser Region und auf der ganzen Welt geben wird. Ein zentrales Augenmerk der biblischen Prophezeiungen ist das kommende Reich Gottes (Markus 1,14). Jesus Christus kehrt zurück, um die Menschheit vor sich selbst zu retten (Matthäus 24,22).
Der „Fürst des Friedens“ (Jesaja 9,5; Einheitsübersetzung) wird zurückkehren, um sein Reich fest zu etablieren. Dann gilt: „Er weist mächtige Völker zurecht und schlichtet ihren Streit, bis hin in die fernsten Länder. Dann schmieden sie aus ihren Schwertern Pflugscharen“ (Micha 4,3; Gute Nachricht Bibel). Im kommenden Reich Gottes wird es den heutigen Konflikt zwischen dem Islam und dem Westen nicht mehr geben. Unsere kostenlose Broschüre Biblische Prophezeiung: Ein Blick in Ihre Zukunft? vermittelt Ihnen eine Vorausschau auf diese Zeit. Auf Anfrage senden wir sie Ihnen gerne zu.
– Gute Nachrichten Mai-Juni 2007
Gute Nachrichten Postfach 301509 D-53195 Bonn |
|
Telefon: | (0228) 9 45 46 36 |
Fax: | (0228) 9 45 46 37 |
E-Mail: | info@gutenachrichten.org |
[ Inhaltsverzeichnis ] [ Artikel drucken ] [ Artikel kommentieren ]