Märchen der Evolution

Märchen der Evolution © Gerhard Gellinger/Pixabay
Warum ist Darwins Evolutionstheorie, die bald 150 Jahre alt wird, immer noch so vorherrschend? Für manche hat sie die Religion ersetzt – und ist zudem zu einer Religion geworden.

Wenn die Evolutionstheorie wirklich eine solch todsichere Sache ist, warum setzen sich viele so sehr dafür ein, dass keine Alternative zur ernsthaften Diskussion zugelassen wird? Und was am wichtigsten ist: Was zeigen die Belege eigentlich wirklich?

Von Mario Seiglie

Heute, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, bleibt die Evolutionstheorie in den Schulen und Massenmedien die dominante Erklärung über die Entstehung und die wunderbare Vielfalt von einer Million lebender Arten auf dem Planenten Erde.

Natürlich räumt man weltweit der Theorie nicht den gleichen Stellenwert ein. Ein Paläontologe in China hat sich zum Beispiel bei einem amerikanischen Kollegen mit den Worten beklagt: „In China dürfen wir Darwin kritisieren, aber nicht die Regierung. In Amerika können Sie die Regierung kritisieren, aber nicht Darwin“ („The Church of Darwin“, The Wall Street Journal, 16. August 1999).

Interessanterweise haben auch die islamischen Länder und Lateinamerika die Theorie ebenfalls nicht mit der gleichen Begeisterung akzeptiert. Nichtsdestoweniger sind Darwins Ideen in Großbritannien sowie in Deutschland immer noch weitgehend unangefochten. Kritik daran wird nur ungern gesehen.

Eine Theorie im Belagerungszustand

Warum ist diese Theorie, die bald 150 Jahre alt wird, immer noch so vorherrschend? Für manche hat sie die Religion ersetzt – und ist zudem zu einer Religion geworden. „Außer der Bibel“, so der Anthropologe Ashley Montagu 1958 zur Neuauflage von Darwins Buch, „war kein Werk in praktisch allen Aspekten des menschlichen Denkens so einflussreich wie Die Entstehung der Arten.“

Sicherlich muss es eindrucksvolle Beweise für diese Theorie geben, die von vielen Wissenschaftlern und Universitätslehrern so lautstark vertreten wird. Erstaunlicherweise haben aber auch einige der gleichen Wissenschaftler in einem freimütigeren Augenblick offen zugegeben, dass Darwins Buch nicht wirklich das erklärt, was sein Titel zu erklären vorgibt – die Entstehung der Arten.

Gordon Taylor schreibt in seinem Buch Great Evolution Mystery, in dem er sich eigentlich für die Evolutionstheorie einsetzt: „Wie Professor Ernst Mayr, der Doyen [Rangälteste] des Artenstudiums einmal anmerkte, ,handelt das Die Entstehung der Arten genannte Buch nicht wirklich von diesem Thema‘, während sein Kollege Professor Simpson zugibt: ,Darwin hat darin versagt, das Problem, das mit dem Titel seines Buches angedeutet wird, zu lösen.‘

Es würde Sie vielleicht verwundern, zu erfahren, dass die Entstehung der Arten bis heute noch immer ein solches Geheimnis geblieben ist, trotz der Bemühungen von Tausenden von Biologen. Das Thema stand im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und wird von zahllosen Kontroversen umgeben“ (1983, Seite 140, Hervorhebung durch uns). Und diese Kontroverse hält bis heute an.

Warum besteht aber diese Kontroverse fort? Wenn die Evolutionstheorie genauso sicher zutreffend ist wie die Theorie der Schwerkraft – wie manche Wissenschaftler behaupten –, warum gibt es dann so viele ungelöste Fragen?

Was die natürliche Auslese bewirken kann und was nicht

Zuallererst ist es einmal wichtig, eine Unterscheidung zu treffen zwischen dem, was Darwin entdeckt hat, und dem, was er nicht entdeckt hat. Er hat herausgefunden, dass die natürliche Auslese eine vorteilhafte Veränderung bei einer Art bewirken kann. Er hat nicht herausgefunden, wie diese Variationen entstehen.

Darwin schrieb in Die Entstehung der Arten: „Die natürliche Zuchtwahl wirkt ausschließlich durch die Erhaltung und Anhäufung solcher Veränderungen, die dem Wesen unter den organischen und anorganischen Lebensverhältnissen, denen es in allen Perioden seiner Lebenszeit ausgesetzt ist, nützlich sind. Das Endergebnis ist, dass jedes Wesen nach immer vorteilhafterer Abänderung im Verhältnis zu seinen Lebensbedingungen strebt . . . Dieses Prinzip der Erhaltung oder des Überlebens des Tüchtigsten nannte ich natürliche Zuchtwahl“ (Reclam, Stuttgart, 1963, Seite 175, 184).

Es ist aber ein langer Weg von der bloßen Erklärung über das vermeintliche Überleben der Arten zu der Frage, wie ihr Leben überhaupt erst einmal entstanden ist! Wie der Biochemiker und Agnostiker Michael Denton schreibt: „Tatsache ist, dass die Beweise vor einhundert Jahren so stark lückenhaft waren, dass sogar Darwin selbst zunehmend Zweifel an der Gültigkeit seiner Ansichten bekam, und der einzige Aspekt seiner Theorie, der im Laufe des vergangenen Jahrhunderts klare Bestätigung erlangte, betrifft den Bereich der mikroevolutionären Phänomene.

Seine allgemeine Theorie, nach der alles Leben auf Erden durch eine stufenweise, sukzessive Anhäufung zufälliger Mutationen entstanden sei und sich entwickelt habe, ist immer noch, genauso wie zu Darwins Zeiten, eine Hypothese voller Spekulationen, völlig ohne direkte konkrete Beweise und weit davon entfernt, dieses selbstverständliche Axiom zu sein, als das die aggressiveren ihrer Verfechter sie uns gerne darstellen würden“ (Evolution: A Theory in Crisis, 1985, Seite 77).

Keine direkten Beweise für die Evolution

Darwin war ein engagierter Naturforscher und Die Entstehung der Arten ist sein Versuch, seine Leser mit zahllosen Naturbeobachtungen von seinen Annahmen zu überzeugen. Darin gibt er aber zu, dass er selbst keine direkten Beweise für seine Theorie hatte, sondern lediglich Analogien und möglicherweise einige Beispiele in der Natur.

In der Einleitung schreibt er: „Es wird kein einziger Punkt in diesem Werke erörtert werden, zu dem man nicht Tatsachen anführen könnte, die zu entgegengesetzten Schlüssen zu führen scheinen“ (Seite 25).

In seinem Buch gesteht Darwin: „Schließlich gilt meine Theorie nicht nur für eine, sondern für alle Zeiten, so müssen einmal zahlreiche Übergangsvarietäten gelebt haben, die alle Arten einer Gruppe eng miteinander verknüpften. Aber die natürliche Zuchtwahl strebt, wie schon sehr oft betont wurde, immer danach, sowohl die Stammform als auch die Zwischenglieder auszutilgen. Der Beweis ihrer früheren Existenz kann daher höchstens durch fossile Überreste erbracht werden, aber diese sind, wie ich später zeigen werde, nur in sehr unvollkommenem und unzusammenhängendem Zustand erhalten geblieben“ (Seite 236-237).

Er erkennt also, dass es keine lebenden Arten im Übergangszustand gibt, auf die er als Beweise verweisen kann und sagt, wir müssen uns daher an die uralten Fossilien wenden. Ironischerweise erklärt er auch, dass die natürliche Auslese die Übergangsformen nicht erhält, sondern sie in der Tat ausrottet.

Das ist ein geschickter Weg, sozusagen die Leiche los zu werden! Mit anderen Worten, er kann unter den noch lebenden Lebewesen keine Beweise für seine Theorie finden, weil die Hauptmethode der Evolution, die natürliche Auslese, die Beweise eliminiert!

Fehlende Beweise bei den Fossilfunden

Wie steht es nun mit den Fossilfunden? Man könnte meinen, dass Darwin nun hier klare Beweise für seine Theorie vorlegt. Dieser gibt später aber zu, dass es auch bei den Fossilien keine Beweise gibt! „Warum wimmelt also nicht jede geologische Formation und jede Schicht von Zwischengliedern?“, stellt er widerstrebend die Frage. „Die Geologie zeigt uns keineswegs eine ununterbrochene Kette organischer Wesen, und das ist vielleicht der ernsthafteste Einwand, der gegen meine Theorie erhoben werden kann. Die Erklärung liegt meiner Überzeugung nach in der extremen Mangelhaftigkeit der geologischen Funde“ (Seite 429-430).

Ein wenig später gibt er zu: „Die Zahl der einstigen Zwischenvarietäten muss sehr groß gewesen sein. Und sicherlich haben diese auf der Erde gelebt, wenn die Theorie wahr ist. Unabhängig davon, dass wir keine Fossilienreste von diesen unendlich zahlreichen Verbindungsgliedern finden, kann auch eingeworfen werden, dass die Zeit für eine so große Zahl an organischen Veränderungen nicht ausgereicht haben kann“ (Seite 430).

Mit einem geschickten Trick weist er zuerst darauf hin, dass der Beweis zurzeit nicht auf der Erde gefunden werden kann, wohl aber in der Vergangenheit – nur um später dann zu sagen, dass er sich auch in der Vergangenheit nicht finden lässt. Und dann gibt er den Fossilfunden selbst die Schuld dafür, dass er die Belege, die er zur Unterstützung braucht, nicht finden kann!

„Fakten“ im Konjunktiv ausgedrückt

Was konnte er also ohne echte Beweise anfangen? Er stellte Annahmen vor, stellte Vermutungen an, erging sich in Mutmaßungen und heckte Argumente aus. Ein eifriger Rezensent von Darwins Buch kam bei seiner Zählung auf 800 Beispiele der Verwendung des Konjunktivs – der Äußerung von reinen Annahmen über die Theorie. Dabei wurden dann Wörter wie „falls“, „möglicherweise“, „vielleicht“, „eventuell“, „dürfte“, „könnte“, „vorstellbar“ und viele fiktive Illustrationen verwendet.

Wenn diese Theorie von Beweisen gestützt wird, die so sicher sind „wie das Umkreisen der Erde um die Sonne“, wie der Evolutionist Richard Dawkins behauptet, warum gibt es hier dann so viele Spekulationen?

Warum werden nicht einfach konkrete Beweise wie bei jeder anderen wissenschaftlichen Theorie vorgelegt? Weil Darwins Theorie nicht einfach nur eine weitere wissenschaftliche Theorie ist, sondern ein philosophischer Standpunkt – und für viele ein Glaubenssystem. Die Theorie unterstützt den materialistischen Naturalismus – die Vorstellung, dass die Materie und ihre Gesetze alles sind, was im Universum existiert, und dass sich alle Dinge entwickelt haben, ohne dass dafür ein Schöpfer notwendig war!

„Es ist im Nachhinein gesehen paradox“, sagt Dr. Denton, „dass es die zunehmend säkulare Sichtweise im 19. Jahrhundert war, die einer Akzeptanz der Evolution den Weg geebnet hat, während es heute vielleicht die darwinsche Natursicht ist, die mehr als jede andere für die agnostische und skeptische Perspektive des 20. Jahrhunderts verantwortlich war. Das, was einmal vom Materialismus abgeleitet worden ist, ist heute zu seinem Fundament geworden“ (Evolution: A Theory in Crisis, Seite 358).

Echte Verbindungsglieder fehlen

Haben Wissenschaftler nach weiteren 150 Jahren des Ausgrabens auf jedem Kontinent nun die so wichtigen Fossilien, die Darwin „die Verbindungsglieder“ nennt, gefunden? „Seit der Zeit Darwins“, fährt Dr. Denton fort, „ist die Suche nach den fehlenden Bindegliedern im Fossilbereich in immer größerem Umfang durchgeführt worden. Die Ausweitung der paläontologischen Aktivitäten war in den letzten hundert Jahren so umfassend, dass wahrscheinlich 99,9 Prozent aller paläontologischen Arbeit seit 1860 stattgefunden hat“ (Seite 160).

„Trotz der enormen Zunahme an Aktivitäten im Bereich der Geologie in jedem Winkel des Globus“, fügt er hinzu, „und trotz der Entdeckung vieler seltsamer und bis dahin unbekannter Formen, ist die Unendlichkeit an Verbindungsgliedern immer noch nicht entdeckt worden. Die Fossilfunde sind immer noch so diskontinuierlich, wie sie es zu der Zeit waren, als Darwin seine Entstehung niederschrieb. Die Zwischenglieder sind so schwer auffindbar wie immer geblieben und ihr Fehlen stellt, ein Jahrhundert später, immer noch eines der auffälligsten Merkmale im Bereich der Fossilfunde dar“ (Seite 162).

Fazit: Unter den Fossilfunden gibt es keinen schlagenden Beweis, der Darwins Theorie belegt.

Von fliegenden Fischen zu fliegenden Vögeln

In seinem Buch hat sich Darwin vorgestellt, wie fliegende Fische allmählich zu fliegenden Vögeln werden könnten. Er schrieb: „Wir sehen, dass einige Formen der im Wasser lebenden Klassen der Krustazeen und Mollusken gleichzeitig dem Landleben angepasst sind, und wir wissen ferner, dass es fliegende Vögel . . . von allerlei Formen gibt . . . So ist es begreiflich, dass fliegende Fische, die sich mit Hilfe ihrer schwirrenden Brustflossen über den Wasserspiegel erheben und im Bogen durch die Luft gleiten, in vollkommen fliegende Tiere hätten verwandelt werden können“ (Die Entstehung der Arten, Seite 240).

Da Darwin für diese allmähliche Veränderung keine Beweise hat, sucht er Zuflucht bei einer imaginären Erklärung: „Und deshalb ist es (um zu unserem Beispiel vom fliegenden Fisch zurückzukehren) durchaus nicht wahrscheinlich, dass wirklich flugfähige Fische von vielerlei Form . . . entwickelt worden sind . . . Die Aussicht, fossile Arten vom Übergangsstadium zu entdecken, wird daher immer gering sein, weil sie viel seltener waren als Arten mit völlig entwickelten Organen“ (Seite 241).

Da er keine Beispiele dafür hat, wie fliegende Fische sich zu etwas anderem entwickeln, versucht er die ungünstige Beweislage dadurch zu umgehen, dass er sagt, dass die Chance Übergangsformen zu finden immer „geringer“ sein wird als die Chance, Arten mit voll entwickelten Strukturen zu entdecken. Aber „geringer“ bedeutet nicht „überhaupt keine“. In der Tat führt er nicht ein einziges Beispiel an, das seine Behauptungen unterstützen würde. Sein Buch ist voller solcher unbegründeter und spekulativer Darstellungen, die dann zu angeblichen Beweisen hochstilisiert werden.

Es sollte noch angemerkt werden, dass moderne Evolutionisten schon seit Langem Darwins Vorschlag, dass Vögel von fliegenden Fischen abstammen könnten, abgelehnt haben. Das zurzeit populäre Konzept ist, dass sie von Dinosauriern abstammen.

Der lange Hals der Giraffe

Darwin war sich eines wichtigen Beispiels gegen seine Theorie bewusst – der Giraffe, dem der Körperhöhe nach größten lebenden Tier. Wie konnte dieses Lebewesen seinen langen Hals entwickeln – und wo sind die Vorläufer, von denen es abstammen soll?

Das ist Darwins Erklärung: „Die Giraffe ist durch ihre hohe Gestalt, ihren langen Hals, ihre langen Vorderbeine, sowie durch die Form von Kopf und Zunge prachtvoll zum Abweiden hochwachsender Baumzweige geeignet . . . In jedem Bezirk wird sicher die eine Tierart imstande sein, höhere Äste abzuweiden als die andere, und es ist beinahe ebenso sicher, dass nur bei dieser Art der Hals durch natürliche Zuchtwahl und die Wirkung vermehrten Gebrauchs zu dem bewussten Zweck länger werden wird“ (Seite 295, 298). Darwin führt jedoch keine Beispiele an, er weist auf keine fossilen Vorfahren hin. Fazit: Seine Ausführungen sind nur reine Spekulation.

Heute wissen wir, dass Tiere keine Merkmale durch zunehmenden Gebrauch oder Nichtgebrauch erwerben können. Wissenschaftler haben mehreren hundert Generationen von Mäusen die Schwänze abgeschnitten, und doch wurde keine jemals ohne Schwanz geboren. Darwin kannte die Wahrheit der von Gregor Mendel entdeckten Erbgesetze und andere Gesetzmäßigkeiten nicht, die feste genetische Trennwände bei den Lebewesen offenbarten. So nahm er irrigerweise an, dass Lebewesen Merkmale der Verlängerung dadurch erzielen konnten, dass sie ständig ihre Hälse reckten.

Konnte er zudem Beispiele für die allmähliche Entwicklung des Giraffenhalses anführen? Nein, das konnte er nicht, also griff er wieder auf Mutmaßungen zurück. Als er von zeitgenössischen Kritikern dazu aufgefordert wurde, Beweise für den allmählich sich verlängernden Hals vorzulegen, gab er zu:

„Warum in anderen Erdteilen verschiedene zur gleichen Ordnung gehörende Tiere keinen verlängerten Hals oder keinen Rüssel erwarben, lässt sich nicht sicher sagen; es wäre auch ebenso unvernünftig, eine bestimmte Antwort auf solche Fragen zu erwarten, wie auf die: warum ein geschichtliches Ereignis, das sich in einem Lande zutrug, nicht auch im anderen vorgekommen sei“ (Seite 298).

Hier sehen wir, wie Darwin seine Unkenntnis darüber, wie die Giraffe ihren langen Hals entwickelt hat, eingesteht! Dann, nicht in der Lage solide Beweise für seine Theorie vorzulegen, flüchtet er sich in einen gegenstandslosen Vergleich mit Ereignissen der Menschheitsgeschichte!

Er beendet den Abschnitt über die Giraffe, indem er zugibt: „Nur durch solche allgemeinen und unbestimmten Gründe können wir erklären, warum in manchen Teilen der Erde die Huftiere keine verlängerten Hälse oder anderen Hilfsmittel zum Abweiden hochwachsender Zweige besitzen“ (Seite 299-300).

Ein Wissenschaftler war, nachdem er sich diese dreiste Fantasterei über Giraffen angesehen hatte, so empört über die Theorie, dass er sagte: „Mir war die Evolutionstheorie wegen ihrer [angeblichen] Fähigkeit, jedes Merkmal eines Lebewesens (zum Beispiel den langen Hals der Giraffe) zu erklären, schon immer verdächtig vorgekommen. Ich habe deshalb versucht herauszufinden, ob biologische Entdeckungen der letzten dreißig Jahre oder so mit Darwins Theorie übereinstimmen. Ich denke nicht, dass sie es tun. Aus meiner Sicht hat diese Theorie überhaupt keinen Bestand“ (H. S. Lipson, „A Physicist Looks at Evolution“, Physics Bulletin, 1980, Seite 138).

Was würde mit einem Tier geschehen, das einen langen Hals entwickelt? Um überleben zu können, müsste es gleichzeitig auch stärkere Bronchialbögen, eine größere Muskulatur und ein größeres Herz entwickeln. Sonst wäre ein langer Hals von Nachteil – und wahrscheinlich sogar tödlich.

Wie Francis Hitching sagt: „Wenn wir uns die Lebensweise von Giraffen ansehen, dann ist es schwer sich vorzustellen, dass der traditionelle darwinsche Selektionsdruck aufgrund eines Wettkampfs ums Überleben unter Bedingungen der Überbevölkerung und der Gefahr von Raubtierangriffen durch andere Arten viel mit ihrer ungewöhnlichen Körperform zu tun hat . . . Die Notwendigkeit zum Überleben, indem man immer höher hinaus Nahrung erreichen kann, ist, wie so viele darwinsche Erklärungen ihrer Art, wenig mehr als nachträgliche Spekulation“ (The Neck of the Giraffe, 1982, Seite 178-179).

In einer zukünftigen Ausgabe werden wir uns weitere Beispiele von Evolutionsmärchen ansehen. Als weiterführende Lektüre empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose Broschüre Die alles entscheidende Frage: Gibt es einen Gott?. Darin befassen wir uns mit dem Thema Evolution kontra Schöpfung. Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne ein Exemplar zu.

– Gute Nachrichten November-Dezember 2007 PDF-Datei dieser Ausgabe

Gute Nachrichten
Postfach 301509
D-53195 Bonn

Telefon: (0228) 9 45 46 36
Fax: (0228) 9 45 46 37
E-Mail: info@gutenachrichten.org

Inhaltsverzeichnis ]  Artikel drucken ] Artikel kommentieren ]


© 1997-2025     Alle Rechte vorbehalten